Hannover Messe 2025
Vom 31. März bis 4. April 2025 war das WIR!-Bündnis MR4B – Mixed Reality for Business erneut auf dem Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Brandenburg auf der Hannover Messe vertreten – und X-Visual Technologies war als Bündniskoordinator und aktiver Projektpartner mit dabei. Gemeinsam mit unseren MR4B-Projektpartnern präsentierten wir konkrete Anwendungen und zukunftsweisende Perspektiven praxisnaher und niedrigschwelliger Mixed-Reality-Lösungen für den Einsatz in Industrie und Handwerk
Unser Team – Wolfgang Welscher, Jenny Orantek, Claudia Ghrawi und Kati Kusché – war vor Ort und gab spannende Einblicke in aktuelle Projekte und Entwicklungen. Besonders viel Aufmerksamkeit zog unser MR4SO-Demonstrator auf sich, den wir gemeinsam mit Rösberg Engineering und der TU Berlin im Rahmen des Projekts MR4SafeOperation entwickelt haben. Besucher:innen konnten hier eine Probenentnahme an einer Destillationskolonne in Augmented Reality live erleben – ein anschauliches Beispiel für AR-gestützte Assistenzsysteme zur Wartung und zum Betrieb von Industrieanlagen.
Auch die erste Phase des Projekts KEPLER stieß auf großes Interesse: Hier konnten Besucher:innen eine virtuelle Anlagenbegehung zur Planungsoptimierung ausprobieren. Ergänzend dazu wurden weitere innovative MR4B-Projekte vorgestellt – etwa Handbuch2AR, das die digitale Anlagendokumentation über eine Datenbrille ermöglicht, das DIY MR Autorentool für interaktive, technologiegestützte Ausbildungsformate oder ViLeArn, das realitätsnahe Lernsimulationen zur Fachkräftesicherung bietet. Mit MR4Heatpump wurde ein Konzept zur Heizsystemplanung in Bestandsgebäuden präsentiert, während der MR Datenhub aufzeigt, wie einheitliche Datenstandards für Mixed-Reality-Anwendungen entwickelt werden können.
Darüber hinaus stellten wir das Bündnis MR4B in seiner thematischen und technologischen Vielfalt vor – und zeigten, wie erlebnisorientierte und interaktive Technologien bereits heute und in Zukunft in Ausbildung, Betrieb und Planung konkret zum Einsatz kommen.
Ein besonderes Highlight war auch wieder der Besuch von Staatssekretär Dr. Severin Fischer (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin) und Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller. Beide informierten sich beim offiziellen Ministerrundgang über den aktuellen Entwicklungsstand im Bündnis – und testeten dabei auch persönlich den AR-Demonstrator MR4SO.
Große Resonanz erhielt zudem der MR4B Pitch unserer Kollegin Jenny Orantek, Prokuristin von X-Visual und MR4B Bündnismanagerin, auf der Energy Stage in Halle 13. Sie präsentierte die Vision des Bündnisses, anfassbare Projektbeispiele und den konkreten Nutzen technologiegestützter Anwendungen für Unternehmen.
Neben dem wertvollen Austausch mit Vertreter:innen aus Industrie, Wissenschaft, Politik und Bildung bleibt vor allem das tolle Miteinander aller MR4B-Bündnispartner in Erinnerung. Die Hannover Messe 2025 war für das gesamte Team ein voller Erfolg – und hat erneut gezeigt, wie stark das MR4B-Bündnis gewachsen ist. Die zunehmende überregionale Sichtbarkeit unterstreicht die Relevanz unserer Arbeit.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für eine tolle Messewoche – und freuen uns bereits auf das nächste große Event:
MR4B-Konferenz am 17. Juli 2025 in Berlin-Adlershof.
Jetzt anmelden & dabei sein: